Die Journalistin Dicle Müftüoğlu sitzt in türkischer Haft – schon wieder. Erschienen in: nd.Der Tag vom 02.05.2023
„Journalistin Dicle Müftüoğlu: Nicht mundtot“ weiterlesenSyrer im Ländle
Schwäbisches Dorf wählt Ryyan Alshebl aus Syrien zum Bürgermeister. Erschienen in: nd.Der Tag vom 03.03.2023
„Syrer im Ländle“ weiterlesenAlles Wollen!
Der italienische Schriftsteller Nanni Balestrini ist tot.
Erschienen in: Neues Deutschland vom 21.05.2019
Am Ende ist es eine Machtfrage
Ein Interview mit Oliver Suchy, Leiter der Abteilung »Digitale Arbeitswelten und Arbeitsweltberichterstattung« beim DGB-Bundesvorstand über uneingelöste Versprechen der Digitalisierung und den Klassenkampf 4.0
Erschienen in Neues Deutschland vom 13.12.2018 „Am Ende ist es eine Machtfrage“ weiterlesen
Keine Rettung unterm Kapital
Karl-Heinz Dellwo über »suizidalen Faschismus«, linke Militanz und das Verharren im »Anderen«
Erschienen in Neues Deutschland vom 08/09.12.2018. „Keine Rettung unterm Kapital“ weiterlesen
Sie hat sich bekannt
Personalie: Helene Fischer hat sich zu Chemnitz geäußert
Erschienen in Neues Deutschland vom 06.09.2018 „Sie hat sich bekannt“ weiterlesen
Ich glaub, es hackst
Ronald Weber erzählt das Leben des Dramaturgen Peter Hacks. Der verteidigte zuerst das klassische Theater, später nur noch die DDR
Erschienen in Der Freitag 36/2018 „Ich glaub, es hackst“ weiterlesen
Mal eben in Nordafrika einmarschieren?
Ein FPÖ-Politiker fordert die militärische Intervention in Afrika zur Fluchtabwehr – nun rudert er zurück
Erschienen in Neues Deutschland vom 05.09.2018
„Mal eben in Nordafrika einmarschieren?“ weiterlesen
Optimistisch, trotz alledem
Der Autor Ronald M. Schernikau dachte schwule Identitätspolitik, Pop und Klassenfragen zusammen. Jetzt wird er wieder gelesen.
Erschienen in: taz .die tageszeitung vom 29.08.2018 „Optimistisch, trotz alledem“ weiterlesen
Der linke Philosoph
Erschienen im Neuen Deutschland vom 05.07.2018, im Rahmen der G20-Sonderseiten „Der linke Philosoph“ weiterlesen