Der britische Autor D Hunter hat mit »Auf uns gestellt« ein bewegendes Buch über Armut geschrieben:Über das Überleben in der informellen Ökonomie, im Fokus von Staat und Sozialchauvinismus. Erschienen in: nd vom 11.08.2023
„Über Trauma und Jogginganzüge“ weiterlesenMario Tronti: Über Arbeiter und die Partei
Zum Tod des Philosophen und marxistischen Politikers Mario Tronti. Erschienen in: nd vom 11.08.2023
„Mario Tronti: Über Arbeiter und die Partei“ weiterlesenWalter Ulbricht: Der Mensch hinter dem Funktionär
Neue Ulbricht-Biografie zum 50. Todestag erschienen. Erschienen in: nd vom 01.08.2023
„Walter Ulbricht: Der Mensch hinter dem Funktionär“ weiterlesenBertolt Brecht zum 17. Juni: Der Ja- und Neinsager
Bertolt Brecht unterstützte auch nach dem 17. Juni 1953 die SED, aber es kam zu einer deutlichen Distanzierung. Erschienen in: nd vom 17.06.2023
„Bertolt Brecht zum 17. Juni: Der Ja- und Neinsager“ weiterlesenGebrauchswert und Statussymbol
Von 1966 bis 1986 prägte der Suhrkamp-Verlag das gesellschaftliche Phänomen »Theorie«. Die Geschichte der gleichnamigen Buchreihe hat Morten Paul rekonstruiert. Erschinen in: nd.Die Woche vom 06.05.2023
„Gebrauchswert und Statussymbol“ weiterlesenKein Entkommen
Holger Vanicek berichtet über die innere Zerrissenheit von Albert Camus. Erschienen in: nd.Die Woche vom 25.04.2023
„Kein Entkommen“ weiterlesenDer große Ernüchterer
Es wäre eine Sünde, Kaffee den Ungläubigen zu überlassen, fand Papst Clemens VIII. Dies und anderes Wissenswertes über das Gebräu erfährt man im Kaffee-Buch von Lani Kingston. Erschienen in: ND.Die Woche vom 15.04.2023
„Der große Ernüchterer“ weiterlesen»…und morgen ess ich dann ein Schnitzel«
Ein Gespräch mit Gerhard Polt sowie Karl und Michael Well von den Well-Brüdern über 40 Jahre Bühnenjubiläum und darüber, was Philipp Amthor auf dem Oktoberfest machen würde.
Erschienen in: neues deutschland vom 05.11.2021
Politik am Kneipentresen
Trinken, Rauchen, Revolution: Tom Schmieders Roman über die linke Szene im Westberlin der 70er Jahre.
Erschienen in: neues deutschland vom 16.09.2021
Umfassende Selbstorganisation
Bevor in Paris 1871 die Kommune ausgerufen wurde, hatte sich in der Industriestadt Le Creusot eine eigenständige Bewegung entwickelt. Erschienen in: Jungle World 11/21
„Umfassende Selbstorganisation“ weiterlesen