In the media, the Autonomous Administration of North and East Syria (AANES) is often seen as a purely Kurdish-dominated project. However, North and East Syria is characterised by the fact that it is a multi-ethnic and multi-religious society. We spoke with two Syriac Christians, Sanharib Barsom and Tony Vergili about the history and role of the Syriac people in AANES.
Interview for MeydaNews 29.12.2022
»Wir sind Revolutionäre«
Abdulkarim Omar ist Europa-Repräsentant der »Autonomen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien«. Interview erschienen in: neues deutschland vom 08.12.2022
„»Wir sind Revolutionäre«“ weiterlesen»Ein komplett neues System«
Rima Barakat, Co-Vorsitzende des Justizrats in Nord- und Ostsyrien (NES), spricht über das einzigartige Justizsystem in Rojava. Erschienen in nd.aktuell vom 07.09.2022
„»Ein komplett neues System«“ weiterlesen»Verstehen und lernen«
Eine Internationale Arbeitsbrigade ist zu Besuch in den Kurdengebieten des Irak. Erschienen in: nd.aktuell vom 05.08.2022
„»Verstehen und lernen«“ weiterlesen»Ich blicke mit Entsetzen zurück«
Interview mit Shane Paul O’Doherty über seine Zeit bei der IRA und seine Abkehr von militanter Gewalt. Erschienen in: neues deutschland vom 29.01.2021
„»Ich blicke mit Entsetzen zurück«“ weiterlesen»…und morgen ess ich dann ein Schnitzel«
Ein Gespräch mit Gerhard Polt sowie Karl und Michael Well von den Well-Brüdern über 40 Jahre Bühnenjubiläum und darüber, was Philipp Amthor auf dem Oktoberfest machen würde.
Erschienen in: neues deutschland vom 05.11.2021
»Die Henne-Ei-Frage ist unproduktiv«
Das Patriarchat zerschlagen und neue Beziehungsformen aufbauen: Ein Gespräch mit Carolin Wiedemann über ihr neues Buch »Zart und frei«.
Erschienen in: neues deutschland vom 09.03.2021
»Die Zukunft schien nah«
Eine global vernetzte Avantgarde erwartet die Revolution: Die Historikerin Brigitte Studer, die die Geschichte der Kommunistischen Internationale erforscht, erklärt, warum der arbeitsteilige Alltag der Komintern für viele Mitglieder eine Enttäuschung war.
„»Die Zukunft schien nah«“ weiterlesen»Eigentlich sind die Menschen in Hongkong relativ unpolitisch«
In Hongkong haben in den vergangenen Jahren immer wieder zahlreiche Menschen gegen den wachsenden Einfluss Chinas auf die Sonderverwaltungszone demonstriert. Die organisierte Linke in Europa könnte möglicherweise etwas von der Bewegung lernen. Ein Gespräch mit dem Publizisten Au Loong-Yu über Streiks und Proteste in Hongkong.
Erschienen in: Jungle World 49/2020.
»Eine Prise Größenwahn gehört dazu«
Die Industrial Workers of the World (Wobblies) propagieren die Selbstorganisation in Form der militanten Untersuchung. Mark Richter berichtet über seinen Besuch bei Gewerkschaftern in den USA und vergleicht deren Kämpfe mit denen in Deutschland.
Erschienen in: Jungle World 35/20.