Bini Adamczak über postrevolutionäre Depression und Notwendigkeiten für eine gelingende Revolution
Erschienen in Neues Deutschland vom 03.11.22017
hier versammeln sich gespräche, die ich mit vielen klugen menschen zu verschiedenen themen führen durfte.
Bini Adamczak über postrevolutionäre Depression und Notwendigkeiten für eine gelingende Revolution
Erschienen in Neues Deutschland vom 03.11.22017
Dass der Kampf gegen Diskriminierung kein Nebenschauplatz, sondern Voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft ist, ist ihre Grundüberzeugung. Ich habe mich mit Laurie Penny über den Aufstieg der extremen Rechten, Sexismus, Wut und Hass unterhalten. Und über ihr neues Buch Bitch Doktrin, das nächste Woche auf Deutsch erscheint.
Erschienen in Der Freitag 35/2017
„»Nicht nur wütend«“ weiterlesen
Listen, Likes, Liquidationen: Der Hunger nach Daten wird immer größer, schreibt Steffen Mau. Alles wird bewertet. Doch Widerstand ist möglich. Ein Gespräch mit dem Soziologien Steffen Mau zu seinem Buch “Das metrische Wir”. Darunter versteht er den steigenden Bedeutungszuwachs von Daten und Indikatoren, mit denen wir die Gesellschaft durchdringen, neu vermessen. Das geht bis zur Selbstvermessung, wenn Menschen anfangen, mit dem Handy ihre Schritte zu zählen.
Erschienen in Der Freitag 31/2017
Die in Wien lehrende Philosophieprofessorin Herlinde Pauer-Studer hat den Fall eines SS-Richters recherchiert, der gegen hochrangige Nationalsozialisten ermittelt hat. Gemeinsam mit J. David Velleman hat sie bei Suhrkamp die Biographie der ambivalenten Persönlichkeit Konrad Morgen veröffentlicht. Ein Gespräch mit der Philosophieprofessorin aus Wien
Erschienen in Jungle World 26/2017
Nein, Männer sind nicht an allem schuld. Aber ja, es gibt Männlichkeitsvorstellungen, die ein Problem sind – für die Betroffenen und die Gesellschaft. Der Tod seines Vaters brachte Jack Urwin dazu, falsche Männlichkeitsvorstellungen zu analysieren
Seit etwa 40 Jahren versucht die Soziologin und Philosophin Frigga Haug, Marxismus und Feminismus zu vereinen – zunächst in der 68er- und der Frauenbewegung sowie später als Soziologieprofessorin in Hamburg, als Mitherausgeberin der Zeitschrift »Das Argument« und als Redakteurin des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus«. Anfang Oktober nahm sie an der zweiten »Marxistisch-Feministischen Konferenz« in Wien teil.
Erschienen in Jungle World 49/2016
„»Geschlechterverhältnisse sind selbst Produktionsverhältnisse«“ weiterlesen