Kommende Vorträge
19.03.2021: 150 Jahre Kommunen in Frankreich. Online-Festakt an der Universität Kassel zusammen mit der GEW Nordhessen
Vergangene Vorträge
15.07.2020: Kein Freund und Helfer. Online-Vortrag bei den Falken Braunschweig zur Kritik der Polizei.
21.02.2020: Über Leben unter der Trennlinie der Würde. Klassenspaltung in der Bundesrepublik. Vortrag beim Gesprächskreis Klassen und Sozialstruktur der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Berlin.
06.-07.02.2020: Die Trennlinie der Würde. Vortrag auf dem Doktorant*innenseminar “Politische Ökonomie, Transformation von Staatlichkeit & soziale Konflikte” der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Berlin.
23.-24.01.2020: Fragmentation. Marginalization. Dignity. Vortrag auf der Konferenz “Transforming Capitalism through Real Utopias. Featuring Erik Olin Wright’s legacy“. Coimbra.
14.-15.11.2019: Fragmentation and solidarity in the marginalized class in Germany. Vortrag auf der Konferenz “Class without consciosness – The Politics of Fragmented Class Identities”, Florenz
25.-27.10.2019: Kolonialismus und Sklaverei. Teamer auf der 12. Marx-Herbstschule der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Berlin.
27.06.2019: Die Legende vom guten Internet. Workshop auf dem Fusion-Festival
15.06.2019: Digitalisierung zwischen Emanzipationsversprechen und neuen Herrschaftsformen. Workshop des AStA der TU Dresden und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Dresden.
08.06.2019: Karl Marx und die Versprechen der Digitalisierung. Workshop auf dem Jugend der linksjugend [solid] MV. Teterow.
26.-28.10.2018: Weltmarkt und Krise, Teamer auf der 11. Marx-Herbstschule der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin.
18.10.2018: Marx und Digitalisierung: Der digitale Kapitalismus. Rosa-Luxemburg-Club Voelsberg. Alsfeld.
04.10.2018: Marx 4.0: Analoge Theorien für den digitalen Kapitalismus. Fachtagung “Digitale Industrie, algorithmische Arbeit und kulturelle Transformation” der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn
01.07.2018: Marx als Zeitgenosse. Was kann er uns heute noch sagen? 11:00 Uhr Fusion-Festival, Oase.
22.05.2018: Kann Online-Aktivismus Offline-Realität verändern? Input-Reihe der Naturfreundejugend Berlin. 19:00 Uhr, Weichselstraße 13/14. Berlin.
29.04.2018: Marx 4.0 – Analoge Theorien für den digitalen Kapitalismus, Workshop auf dem Bundeskongress der Grünen Jugend, Göttingen.
06.03.2018: Marginalisierung und eine lebensweltliche Klassenanalyse, Vortrag auf der Tagung Freiheit und Kapitalismus der Evangelischen Akademie. Tutzing
26.-29.10.2017: Der Begriff der Arbeit im Kapital, Teamer auf der 10. Marx-Herbstschule der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin.
15.05.2017: Die Reproduktion der marginalisierten Klasse in Deutschland, Vortrag auf dem Institutskolloquium des IAAW, HU Berlin.
22.03.2017: Prekariat und Widerstand. Risiken und Chancen bei der gewerkschaftlichen Organisation in prekären Beschäftigungsverhältnissen, Vortrag auf der 6. Fachtagung der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V., HU Berlin.
02.02.2017: Die Orthodoxie der Soziologie. Konflikt und Autonomie im Feld der Soziologie-Professor_innen, Vortrag auf der Tagung Das Soziologische Feld an der Albert-Ludwigs-Universiät Freiburg.
15.11.2015: Krisenlösungen in der Krise: Wie das Falsche falsch erklärt wird, Vortrag auf der kritischen Orientierungswoche der HU Berlin
02.11.2015: Der orthodoxe Pol der Soziologie, Vortrag auf dem 5. Studentischen Soziologiekongress, Eberhard Karls Universität Tübingen.
06.02.2015: Schrumpfen für alle – Das gute Leben trotz oder wegen Postwachstum?, Vortrag auf der Transformations-Akademie der Naturfreunde- und BUND-Jugend in Hannover
28.03.2013: Sexismus & Homophobie in der kapitalistische Gesellschaft, Vortrag in Landshut