Zum Inhalt springen
christopher wimmer

christopher wimmer

  • Startseite
  • Journalismus
    • Zeitungsartikel
    • Rezensionen
    • Interviews
  • Wissenschaft
    • Publikationsliste
    • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
    • Arbeitssoziologie
    • Digitales
    • Südostasien
    • Wissenschaftsforschung
    • Vorträge
  • Bücher
    • Where have all the Rebels gone?
    • Work in Progress. Work on Progress.
    • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
    • Lumpenproletariat
  • Kontakt

Schlagwort: Zeitungsartikel

hier eine sammlung von zeitungsartikeln. meist tagesaktuell

Veröffentlicht am 22. März 2022

Verkommen oder revolutionär?

Marx und Engels prägten den Begriff des »Lumpenproletariats«. Dessen Uneindeutigkeiten hatten entscheidende Folgen für die Arbeiterbewegung und die Konzeption von Revolution. Erschienen in: Oxi 3/22

„Verkommen oder revolutionär?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 31. Januar 202231. Januar 2022

»Ich blicke mit Entsetzen zurück«

Interview mit Shane Paul O’Doherty über seine Zeit bei der IRA und seine Abkehr von militanter Gewalt. Erschienen in: neues deutschland vom 29.01.2021

„»Ich blicke mit Entsetzen zurück«“ weiterlesen
Veröffentlicht am 5. November 202125. November 2021

»…und morgen ess ich dann ein Schnitzel«

Ein Gespräch mit Gerhard Polt sowie Karl und Michael Well von den Well-Brüdern über 40 Jahre Bühnenjubiläum und darüber, was Philipp Amthor auf dem Oktoberfest machen würde.
Erschienen in: neues deutschland vom 05.11.2021

„»…und morgen ess ich dann ein Schnitzel«“ weiterlesen
Veröffentlicht am 16. September 202124. September 2021

Politik am Kneipentresen

Trinken, Rauchen, Revolution: Tom Schmieders Roman über die linke Szene im Westberlin der 70er Jahre.
Erschienen in: neues deutschland vom 16.09.2021

„Politik am Kneipentresen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 18. März 202122. März 2021

Umfassende Selbstorganisation

Bevor in Paris 1871 die Kommune ausgerufen wurde, hatte sich in der Industriestadt Le Creusot eine eigenständige Bewegung entwickelt. Erschienen in: Jungle World 11/21

„Umfassende Selbstorganisation“ weiterlesen
Veröffentlicht am 9. März 202113. März 2021

»Die Henne-Ei-Frage ist unproduktiv«

Das Patriarchat zerschlagen und neue Beziehungsformen aufbauen: Ein Gespräch mit Carolin Wiedemann über ihr neues Buch »Zart und frei«.
Erschienen in: neues deutschland vom 09.03.2021

„»Die Henne-Ei-Frage ist unproduktiv«“ weiterlesen
Veröffentlicht am 3. März 202113. März 2021

Revolte im Hinterland

Der Pariser Kommune, die vor 150 Jahren ausgerufen wurde, gingen zahlreiche Aufstände in der französischen Provinz voran. Erschienen in: Konkret 03/21

Veröffentlicht am 2. März 20212. März 2021

Es geht um Leben und Tod

Der Hungerstreik des griechischen Revolutionärs Dimitris Koufontinas ist für ihn akut lebensbedrohlich.
Erschienen in: neues deutschland vom 02.03.2021

„Es geht um Leben und Tod“ weiterlesen
Veröffentlicht am 11. Februar 202111. Februar 2021

Der Körper als Waffe

Der griechische Kommunist Dimitris Koufontinas befindet sich seit über einem Monat im Hungerstreik
Erschienen in: neues deutschland vom 12.02.2021

„Der Körper als Waffe“ weiterlesen
Veröffentlicht am 14. Januar 202118. Januar 2021

»Die Zukunft schien nah«

Eine global vernetzte Avantgarde erwartet die Revolution: Die Historikerin Brigitte Studer, die die Geschichte der Kommunistischen Internationale erforscht, erklärt, warum der arbeitsteilige Alltag der Komintern für viele Mitglieder eine Enttäuschung war.

„»Die Zukunft schien nah«“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 21 Nächste Seite

themen

APO-Lexikon Arbeitssoziologie Bewegung Bildungspolitik Die Kommunen vor der Kommune 1870/71 Digitales Feminismus Feuilleton Geschichte Interviews Lumpenproletariat Marx Militanz & G20 Personalie Promotionsprojekt und Klassenpolitik Publikationsliste Rezensionen Südostasien Theorie Vorträge Where have all the Rebels gone? Wissenschaftsforschung Work in Progress. Work on Progress. Zeitungsartikel
العناية بالبشرة تسريحات شعر زيت جوز الهند فوائد الكركم
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Stolz präsentiert von WordPress