Rezension von Jochen Becker. Erschien in: Der Freitag 14/2021
„Rezension: 73 Tage mit Folgen“ weiterlesenRezension: Kein ruhiges Hinterland
Rezension von Florian Schmid. Erschienen in: neues deutschland vom 19.03.2021
„Rezension: Kein ruhiges Hinterland“ weiterlesenRezension: Vorbote der neuen Zeit
Rezension von Rudolf Walther in: taz. die tageszeitung vom 18.03.2021
„Rezension: Vorbote der neuen Zeit“ weiterlesenRezension: 150 Jahre Pariser Kommune
Rezension von: Gerhard Hanloser in: Der Freitag vom 18.03.2021
Umfassende Selbstorganisation
Bevor in Paris 1871 die Kommune ausgerufen wurde, hatte sich in der Industriestadt Le Creusot eine eigenständige Bewegung entwickelt. Erschienen in: Jungle World 11/21
„Umfassende Selbstorganisation“ weiterlesenRezension: Nicht nur in Paris
Rezension von Gerd Bedszent in: Junge Welt vom 15.03.2021
„Rezension: Nicht nur in Paris“ weiterlesenRezension: Revolutionäre Archäologie
Rezension von Johannes Tesfai in: neues deutschland vom 13.03.2021
„Rezension: Revolutionäre Archäologie“ weiterlesenRevolte im Hinterland
Der Pariser Kommune, die vor 150 Jahren ausgerufen wurde, gingen zahlreiche Aufstände in der französischen Provinz voran. Erschienen in: Konkret 03/21
Rezension: Menschen machen ihre eigene Geschichte
Rezension von Florian Grams für die Rosa-Luxemburg-Stifung vom 28.02.2021
„Rezension: Menschen machen ihre eigene Geschichte“ weiterlesenBuchankündigung: Die Kommunen vor der Kommune 1870/71 Lyon – Le Creusot – Marseille – Paris
Bereits vor der Pariser Kommune 1871 entwickelten sich in Städten wie Lyon, Marseille oder Le Creusot aufständische Bewegungen. So entfesselten die Arbeiter*innen bei der metallurgischen Fabrik Schneider in Le Creusot einen gewaltigen Streik. Ein Sprecher der Bewegung war der junge Einrichter Adolphe Assi, der seine Erfahrungen später in die Pariser Kommune einbringen sollte. Auch in zahlreichen anderen Streiks wurden »industrielle Kommunen« erklärt. Mit deren Beginn, so die Historikerin Jeanne Gaillard, hatte die Provinz schon eine oder sogar zwei revolutionäre Phasen erlebt. Dennoch sind sie lange Zeit fast völlig vernachlässigt worden. Das Interesse der linken wie bürgerlichen Geschichtsschreibung galt vorrangig der Pariser Kommune.
Mehr Information zum Buch: hier.