Erschienen in Neue Gesellschaft I Frankfurter Hefte, 11/2018 „Neue Perspektiven für die Marginalisierungsforschung“ weiterlesen
Intelligenz ohne Nachdenken
Radikale Linke müssen sich der Debatte um künstliche Intelligenz stellen – hier werden Fragen von Kontrolle, Partizipation und Klasse verhandelt
Erschienen in Neues Deutschland vom 21.03.2018 „Intelligenz ohne Nachdenken“ weiterlesen
Die automatische Revolution
Streng nach Marx stünde das kapitalistische System im aktuellen digitalen Zeitalter kurz vor dem Zusammenbruch. Stimmt das?
Erschienen in taz. die tageszeitung vom 30.12.2017 „Die automatische Revolution“ weiterlesen
»Heiligabend wollen alle ihr Gewissen erleichtern«
Bettler werden meist ignoriert oder übersehen. Sie aber beobachten ihre Mitmenschen umso genauer. Was denken sie über Leute, die Geld geben oder weggucken?
Erschienen in Zeit Online vom 24.12.2017 „»Heiligabend wollen alle ihr Gewissen erleichtern«“ weiterlesen
Marx am Smartphone
Die Digitalisierung verändert den Kapitalismus. Ob sie uns seiner Überwindung näherbringt, ist umstritten.
Erschienen in Jungle World 48/2017
Prekariat und Widerstand – Notwendige gewerkschaftliche Sisyphusarbeit
Transnationales Proletariat
Rezension zu Linebaugh, P./Rediker, M.: Die vielköpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks.
Erschienen in Theoriekritik.ch
Weichgespülter Sozialismus
Rezension zu Honneth, A.: Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Erneuerung (zusammen mit Ines Schwerdtner)
Erschienen in Das Argument 318 04/2016
Die gesamte Besprechung hier
(Beitragsfoto: http://www.suhrkamp.de)