(english below)
Hier finden Sie den CfP für den Sammelband “Weltumspannende Ungleichheitsverhältnisse“, den ich bei Beltz Juventa (Weinheim) herausbringen möchte. Ich freue mich über Beitrage an: info@christopherwimmer.de.
Rojava: So steht es um die Revolution ein Jahrzehnt später
Mehr als zehn Jahre nach dem demokratischen Aufbruch im Nordosten Syriens machen die Menschen in Rojava noch immer Revolution – und das unter der ständigen Belagerung von Feinden. Der Autor Christopher Wimmer hat die Menschen vor Ort besucht und erzählt in „Land der Utopie?“ von ihrem Kampf. Im Dissens Podcast spricht er mit Lukas Ondreka über Rojava als Sehnsuchtsort, gelebte Basisdemokratie und die Zukunft der Revolution.
https://podcast.dissenspodcast.de/226-rojava
Buchankündigug “Land der Utopie?”
Wo steht die Gesellschaft in Rojava ein Jahrzehnt nach der Revolution? Eine kritisch-solidarische Annäherung. Das Buch erscheint am 04.09.2023 und kann hier vorbestellt werden.
„Buchankündigug “Land der Utopie?”“ weiterlesenZehntausende Jugendliche ohne Abschluss
Schulabgängern ohne Qualifizierung droht häufig prekäre Beschäftigung. Erschienen in: nd.Der tag vom 07.03.2023
„Zehntausende Jugendliche ohne Abschluss“ weiterlesenGegen alle Widerstände
Im vom Krieg zerstörten Rojava entsteht ein neues Gesundheitssystem – und das, obwohl es an medizinischem Personal, Pflegekräften und Arzneimitteln fehlt.
Erschinen in: Frankfurter Rundschau vom 09.01.2023 (zusammen mit Elisabeth Olfermann)
Notfall Gesundheit in der Autonomieregion
Dem maroden Gesundheitssystem in Nordostsyrien fehlen Infrastruktur und Medikamente. Erschienen in: nd.Der Tag vom 18.10.2022
„Notfall Gesundheit in der Autonomieregion“ weiterlesenSehnsuchtsort und Bootcamp
In einer Kommune nahe der ostsyrischen Stadt Derik lernen Internationalisten seit 2017 die Revolution von Rojava kennen. Erschienen in: Tagebuch 10/22
WeiterlesenTürkei droht mit der Ausweitung des Krieges
Die USA und Russland halten Ankara von einer Invasion ab, doch die Drohnenangriffe häufen sich. Erschienen in “Frankfurter Rundschau” vom 19.09.2022
„Türkei droht mit der Ausweitung des Krieges“ weiterlesen»Ein komplett neues System«
Rima Barakat, Co-Vorsitzende des Justizrats in Nord- und Ostsyrien (NES), spricht über das einzigartige Justizsystem in Rojava. Erschienen in nd.aktuell vom 07.09.2022
„»Ein komplett neues System«“ weiterlesenUmfassende Emanzipation
Die »Stiftung der Freien Frau in Syrien« kämpft gegen strukturelle patriarchale Gewalt. Erschienen in nd.aktuell vom 07.09.2022 (zusammen mit Elisabeth Olfermann)
„Umfassende Emanzipation“ weiterlesen