Im vom Krieg zerstörten Rojava entsteht ein neues Gesundheitssystem – und das, obwohl es an medizinischem Personal, Pflegekräften und Arzneimitteln fehlt.
Erschinen in: Frankfurter Rundschau vom 09.01.2023 (zusammen mit Elisabeth Olfermann)
Notfall Gesundheit in der Autonomieregion
Dem maroden Gesundheitssystem in Nordostsyrien fehlen Infrastruktur und Medikamente. Erschienen in: nd.Der Tag vom 18.10.2022
„Notfall Gesundheit in der Autonomieregion“ weiterlesenSehnsuchtsort und Bootcamp
In einer Kommune nahe der ostsyrischen Stadt Derik lernen Internationalisten seit 2017 die Revolution von Rojava kennen. Erschienen in: Tagebuch 10/22
WeiterlesenTürkei droht mit der Ausweitung des Krieges
Die USA und Russland halten Ankara von einer Invasion ab, doch die Drohnenangriffe häufen sich. Erschienen in “Frankfurter Rundschau” vom 19.09.2022
„Türkei droht mit der Ausweitung des Krieges“ weiterlesen»Ein komplett neues System«
Rima Barakat, Co-Vorsitzende des Justizrats in Nord- und Ostsyrien (NES), spricht über das einzigartige Justizsystem in Rojava. Erschienen in nd.aktuell vom 07.09.2022
„»Ein komplett neues System«“ weiterlesenUmfassende Emanzipation
Die »Stiftung der Freien Frau in Syrien« kämpft gegen strukturelle patriarchale Gewalt. Erschienen in nd.aktuell vom 07.09.2022 (zusammen mit Elisabeth Olfermann)
„Umfassende Emanzipation“ weiterlesenTransformation unter erschwerten Bedingungen
Zur politischen Ökonomie Nordostsyriens. Erschienen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 06.09.2022
„Transformation unter erschwerten Bedingungen“ weiterlesenEs ist Krieg, und keiner sieht hin
Für eine türkische Invasion in Nordsyrien würde auch der Westen Verantwortung tragen, meint Christopher Wimmer. Erschienen in nd.aktuell vom 17.08.2022
„Es ist Krieg, und keiner sieht hin“ weiterlesenRojava bereitet sich auf Krieg vor
In dem kurdisch-dominierten Gebiet in Syrien wächst die Sorge vor weiteren Angriffen der Türkei. An Rojavas Seite steht die syrische Regierungsarmee. Erschienen in: taz.die tageszeitung vom 21.07.2022
„Rojava bereitet sich auf Krieg vor“ weiterlesenErdogans Ablenkungsmanöver
Der türkische Präsident trägt öffentlich Streitigkeiten mit dem Westen aus, um sich im Inland zu profilieren, meint Christopher Wimmer.
Erschienen in: neues deutschland vom 14.06.2022