Zum Inhalt springen

christopher wimmer

  • Startseite
  • Journalismus
    • Zeitungsartikel
    • Rezensionen
    • Interviews
  • Wissenschaft
    • Publikationsliste
    • Vorträge
  • Bücher
    • Die Marginalisierten
    • Land der Utopie? Alltag in Rojava
    • Grundbildung und Habitus
    • Für eine menschliche Welt
    • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
    • Lumpenproletariat
    • Where have all the Rebels gone?
  • Kontakt

Schlagwort: Rezensionen

eine sammlung von buch- und filmbesprechungen. manche wissenschaftlich, viele journalistisch

Veröffentlicht am 29. November 202330. Mai 2024

Sagen, was ist

Zum Tod von Erika Runge. Erschienen in: ND.Der Tag vom 29.11.2023

„Sagen, was ist“ weiterlesen
Veröffentlicht am 11. November 202327. November 2023

Haudegen an der Schreibmaschine

Eine neue Biografie beschreibt die Widersprüche des »rasenden Reporters« Egon Erwin Kisch. Erschienen in: „ND.Die Woche“ vom 10.11.2023.

„Haudegen an der Schreibmaschine“ weiterlesen
Veröffentlicht am 28. August 202330. Mai 2024

Wo sind die Subjekte?

Peter Schadt vergisst in seiner Einführung »Digitalisierung« weitgehend die Arbeitskräfte. Rezension erschienen in: ethik und gesellschaft 1/23.

„Wo sind die Subjekte?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 1. August 202330. Mai 2024

Walter Ulbricht: Der Mensch hinter dem Funktionär

Neue Ulbricht-Biografie zum 50. Todestag erschienen. Erschienen in: nd vom 01.08.2023

„Walter Ulbricht: Der Mensch hinter dem Funktionär“ weiterlesen
Veröffentlicht am 6. Mai 202330. Mai 2024

Gebrauchswert und Statussymbol

Von 1966 bis 1986 prägte der Suhrkamp-Verlag das gesellschaftliche Phänomen »Theorie«. Die Geschichte der gleichnamigen Buchreihe hat Morten Paul rekonstruiert. Erschinen in: nd.Die Woche vom 06.05.2023

„Gebrauchswert und Statussymbol“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2. Mai 202330. Mai 2024

Journalistin Dicle Müftüoğlu: Nicht mundtot

Die Journalistin Dicle Müftüoğlu sitzt in türkischer Haft – schon wieder. Erschienen in: nd.Der Tag vom 02.05.2023

„Journalistin Dicle Müftüoğlu: Nicht mundtot“ weiterlesen
Veröffentlicht am 25. April 202330. Mai 2024

Kein Entkommen

Holger Vanicek berichtet über die innere Zerrissenheit von Albert Camus. Erschienen in: nd.Die Woche vom 25.04.2023

„Kein Entkommen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 12. Mai 202230. Mai 2024

In Zivilgesellschaft aufgelöst

Rezension zu: Richard Rohrmoser: Antifa. Portrait einer linksradikalen Bewegung. Erschienen in: Iz3W 390

„In Zivilgesellschaft aufgelöst“ weiterlesen
Veröffentlicht am 16. September 202130. Mai 2024

Politik am Kneipentresen

Trinken, Rauchen, Revolution: Tom Schmieders Roman über die linke Szene im Westberlin der 70er Jahre.
Erschienen in: neues deutschland vom 16.09.2021

„Politik am Kneipentresen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 5. Februar 202130. Mai 2024

Kader mit Mission

Erschienen in: Tagebuch 2/21

„Kader mit Mission“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 9 Nächste Seite

themen

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel

Schlagwörter

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Stolz präsentiert von WordPress