Zum Inhalt springen

christopher wimmer

  • Startseite
  • Journalismus
    • Zeitungsartikel
    • Rezensionen
    • Interviews
  • Wissenschaft
    • Publikationsliste
    • Vorträge
  • Bücher
    • Die Marginalisierten
    • Land der Utopie? Alltag in Rojava
    • Grundbildung und Habitus
    • Für eine menschliche Welt
    • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
    • Lumpenproletariat
    • Where have all the Rebels gone?
  • Kontakt

Schlagwort: Feuilleton

Veröffentlicht am 2. Februar 202430. Mai 2024

E.P. Thompson: Intellektuelle und soziale Kämpfe

Am 3. Februar 2024 wäre der britische Historiker Edward Palmer Thompson 100 Jahre alt geworden. Sein Werk prägte die Linke weltweit. Erschienen in: neues deutschland vom 02.02.204

„E.P. Thompson: Intellektuelle und soziale Kämpfe“ weiterlesen
Veröffentlicht am 29. November 202330. Mai 2024

Sagen, was ist

Zum Tod von Erika Runge. Erschienen in: ND.Der Tag vom 29.11.2023

„Sagen, was ist“ weiterlesen
Veröffentlicht am 11. November 202327. November 2023

Haudegen an der Schreibmaschine

Eine neue Biografie beschreibt die Widersprüche des »rasenden Reporters« Egon Erwin Kisch. Erschienen in: „ND.Die Woche“ vom 10.11.2023.

„Haudegen an der Schreibmaschine“ weiterlesen
Veröffentlicht am 12. August 202330. Mai 2024

Über Trauma und Jogginganzüge

Der britische Autor D Hunter hat mit »Auf uns gestellt« ein bewegendes Buch über Armut geschrieben:Über das Überleben in der informellen Ökonomie, im Fokus von Staat und Sozialchauvinismus. Erschienen in: nd vom 11.08.2023

„Über Trauma und Jogginganzüge“ weiterlesen
Veröffentlicht am 11. August 202330. Mai 2024

Mario Tronti: Über Arbeiter und die Partei

Zum Tod des Philosophen und marxistischen Politikers Mario Tronti. Erschienen in: nd vom 11.08.2023

„Mario Tronti: Über Arbeiter und die Partei“ weiterlesen
Veröffentlicht am 1. August 202330. Mai 2024

Walter Ulbricht: Der Mensch hinter dem Funktionär

Neue Ulbricht-Biografie zum 50. Todestag erschienen. Erschienen in: nd vom 01.08.2023

„Walter Ulbricht: Der Mensch hinter dem Funktionär“ weiterlesen
Veröffentlicht am 17. Juni 202330. Mai 2024

Bertolt Brecht zum 17. Juni: Der Ja- und Neinsager

Bertolt Brecht unterstützte auch nach dem 17. Juni 1953 die SED, aber es kam zu einer deutlichen Distanzierung. Erschienen in: nd vom 17.06.2023

„Bertolt Brecht zum 17. Juni: Der Ja- und Neinsager“ weiterlesen
Veröffentlicht am 6. Mai 202330. Mai 2024

Gebrauchswert und Statussymbol

Von 1966 bis 1986 prägte der Suhrkamp-Verlag das gesellschaftliche Phänomen »Theorie«. Die Geschichte der gleichnamigen Buchreihe hat Morten Paul rekonstruiert. Erschinen in: nd.Die Woche vom 06.05.2023

„Gebrauchswert und Statussymbol“ weiterlesen
Veröffentlicht am 25. April 202330. Mai 2024

Kein Entkommen

Holger Vanicek berichtet über die innere Zerrissenheit von Albert Camus. Erschienen in: nd.Die Woche vom 25.04.2023

„Kein Entkommen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 15. April 202330. Mai 2024

Der große Ernüchterer

Es wäre eine Sünde, Kaffee den Ungläubigen zu überlassen, fand Papst Clemens VIII. Dies und anderes Wissenswertes über das Gebräu erfährt man im Kaffee-Buch von Lani Kingston. Erschienen in: ND.Die Woche vom 15.04.2023

„Der große Ernüchterer“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 13 Nächste Seite

themen

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel

Schlagwörter

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Stolz präsentiert von WordPress