Zum Inhalt springen

christopher wimmer

  • Startseite
  • Journalismus
    • Zeitungsartikel
    • Rezensionen
    • Interviews
  • Wissenschaft
    • Publikationsliste
    • Vorträge
  • Bücher
    • Die Marginalisierten
    • Land der Utopie? Alltag in Rojava
    • Grundbildung und Habitus
    • Für eine menschliche Welt
    • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
    • Lumpenproletariat
    • Where have all the Rebels gone?
  • Kontakt

Schlagwort: Marx

Veröffentlicht am 22. März 20223. Juni 2024

Verkommen oder revolutionär?

Marx und Engels prägten den Begriff des »Lumpenproletariats«. Dessen Uneindeutigkeiten hatten entscheidende Folgen für die Arbeiterbewegung und die Konzeption von Revolution. Erschienen in: Oxi 3/22

„Verkommen oder revolutionär?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 26. November 202030. Mai 2024

Das gemeinsame Interesse

Trotz aller Unterschiede kann die arbeitende Klasse die eigene Lage verbessern: Die Schriften von Friedrich Engels bieten wertvolle Hinweise für aktuelle Debatten um eine »Neue Klassenpolitik«.
Erschienen in: neues deutschland vom 26.11.2020

„Das gemeinsame Interesse“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2. November 20203. Juni 2024

Kommunist ohne Kommunismus

Auf der diesjährigen Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft wurde über den Marxismus bei Hacks gesprochen. Erschienen in: neues deutschland vom 02.11.2020

„Kommunist ohne Kommunismus“ weiterlesen
Veröffentlicht am 9. Dezember 20193. Juni 2024

Geschlechterverhältnisse sind Ausbeutungsverhältnisse

Lise Vogel verteidigt den Marxismus gegen ungerechte feministische Kritik Erschienen in: Neues Deutschland vom 07.12.2019

„Geschlechterverhältnisse sind Ausbeutungsverhältnisse“ weiterlesen
Veröffentlicht am 21. August 201930. Mai 2024

Karl Marx und die Roboter

Ist der Kapitalismus bald überwunden, weil Maschinen für uns arbeiten? Pustekuchen! Die Digitalisierung bringt nicht weniger Arbeit, sondern miesere Jobs. Erschienen in: Jungle World 22/19

„Karl Marx und die Roboter“ weiterlesen
Veröffentlicht am 4. Mai 201930. Mai 2024

Keinen blassen Schimmer

Vivek Chibber liefert eine so überzeugende wie fundierte Kritik an den weit verbreiteten postkolonialen Behauptungen unserer Zeit.
Erschienen in taz.die tageszeitung vom 04.05.2019

„Keinen blassen Schimmer“ weiterlesen
Veröffentlicht am 16. April 201930. Mai 2024

Postkoloniale Theorie: Akademischer Irrläufer?

Die „Subaltern Studies“ sind angetreten, um globale Ausbeutung jenseits eurozentrischer Interpretationsmuster zu kritisieren. Vivek Chibber argumentierte 2013 in einem viel diskutierten Buch, weshalb sie ihren Anspruch nicht einlösen können. Nun ist der Band auf Deutsch erschienen. Rezensio in: woxx 1523

„Postkoloniale Theorie: Akademischer Irrläufer?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 6. April 20193. Juni 2024

Lynch the Landlord: Warum alle vom Enteignen reden

Marx dürfte das gefallen haben: In Berlin fordern Viele, große Immobilienfirmen zu enteignen. Er wollte jedoch mehr: die »Expropriation der Expropriateure«. Sowas wie »Lynch the Landlords« auf Latein.
Erschienen auf Supernova.

„Lynch the Landlord: Warum alle vom Enteignen reden“ weiterlesen
Veröffentlicht am 4. April 201930. Mai 2024

Die Reichen und Superreichen

Björn Vedder kritisiert falsche Kritik an den Monstern des Kapitalismus. Erschienen in: Neues Detschland vom 04.04.2019

„Die Reichen und Superreichen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 10. März 201930. Mai 2024

Ehemetaphern für den Klassenkampf

Andrea D’Atri analysiert eine wechselvolle Verbindung. Erschienen in Neues Deutschland vom 09.03.2019

„Ehemetaphern für den Klassenkampf“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 5 Nächste Seite

themen

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel

Schlagwörter

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Stolz präsentiert von WordPress