Zum Inhalt springen

christopher wimmer

  • Startseite
  • Journalismus
    • Zeitungsartikel
    • Rezensionen
    • Interviews
  • Wissenschaft
    • Publikationsliste
    • Vorträge
  • Bücher
    • Die Marginalisierten
    • Land der Utopie? Alltag in Rojava
    • Grundbildung und Habitus
    • Für eine menschliche Welt
    • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
    • Lumpenproletariat
    • Where have all the Rebels gone?
  • Kontakt

Schlagwort: Promotionsprojekt und Klassenpolitik

aller debatten zum trotz leben wir weiter in einer klassengesellschaft. doch diese ändert sich fundamental. diese veränderungen müssen mit einem wachen auge und genauem blick begleitet werden.
sebastian friedrich hat hier viele kluge beiträge zur thematik versammelt:
http://www.sebastian-friedrich.net/neue-klassenpolitik/

hier finden sich auch informationen zu meinem promotionsprojekt zur marginalisierten klasse in der bundesrepublik

Veröffentlicht am 31. Mai 202231. Mai 2022

Die Verwundbarkeit des Körpers

In: Sozialer Fortschritt, 71(99)

Veröffentlicht am 21. November 20193. Juni 2024

Organisierung, nicht Organisation

Die Proteste in unterschiedlichen Teilen der Welt bringen die Frage nach gesellschaftlichen Alternativen aufs Tableau, meint Christopher Wimmer. Erschienen in: Neues Deutschland vom 10.11.2019

„Organisierung, nicht Organisation“ weiterlesen
Veröffentlicht am 3. November 20193. Juni 2024

Akademische Suchbewegungen

Eine Konferenz in Berlin diskutiert die Erneuerung des Klassenbegriffs – mit einem ökologischen Schwerpunkt.
Erschienen in: Neues Deutschland vom 03.11.2019

„Akademische Suchbewegungen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 5. November 20183. Juni 2024

Neue Perspektiven für die Marginalisierungsforschung

Erschienen in Neue Gesellschaft I Frankfurter Hefte, 11/2018 „Neue Perspektiven für die Marginalisierungsforschung“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. März 20183. Juni 2024

Intelligenz ohne Nachdenken

Radikale Linke müssen sich der Debatte um künstliche Intelligenz stellen – hier werden Fragen von Kontrolle, Partizipation und Klasse verhandelt

Erschienen in Neues Deutschland vom 21.03.2018 „Intelligenz ohne Nachdenken“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Mai 20163. Juni 2024

Weichgespülter Sozialismus

Rezension zu Honneth, A.: Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Erneuerung (zusammen mit Ines Schwerdtner)

Erschienen in Das Argument 318 04/2016

Die gesamte Besprechung hier

 

 

(Beitragsfoto: http://www.suhrkamp.de)

Veröffentlicht am 1. März 201630. Mai 2024

Vier Klassen und eine unbequeme Einsicht

Eine Rezension zu: Rehbein, B. et al.: Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft
Erschienen in Rosa-Luxemburg-Stiftung (zusammen mit Tobias Rieder)

„Vier Klassen und eine unbequeme Einsicht“ weiterlesen

themen

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel

Schlagwörter

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Stolz präsentiert von WordPress