Zum Inhalt springen

christopher wimmer

  • Startseite
  • Journalismus
    • Zeitungsartikel
    • Rezensionen
    • Interviews
  • Wissenschaft
    • Publikationsliste
    • Vorträge
  • Bücher
    • Die Marginalisierten
    • Land der Utopie? Alltag in Rojava
    • Grundbildung und Habitus
    • Für eine menschliche Welt
    • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
    • Lumpenproletariat
    • Where have all the Rebels gone?
  • Kontakt

Schlagwort: Rezensionen

eine sammlung von buch- und filmbesprechungen. manche wissenschaftlich, viele journalistisch

Veröffentlicht am 18. März 201830. Mai 2024

Leider doch zu kurz

Robert Misik über Liebe in Zeiten des Kapitalismus

Erschienen in Neues Deutschland vom 16.03.2018 „Leider doch zu kurz“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Februar 201830. Mai 2024

Konsequent autonom

Rezension zu Lotzer, S.: Begrabt mein herz am Heinrichplatz.

Erschienen in Konkret 02/2018 „Konsequent autonom“ weiterlesen

Veröffentlicht am 26. Januar 201830. Mai 2024

Es ging ihm um »Reinhaltung«

Rezension zu Pauer-Studer, H./Velleman, J.: »Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin«. Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen.

Erschienen in Neues Deutschland vom 26.01.2018
„Es ging ihm um »Reinhaltung«“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Januar 201830. Mai 2024

Die notwendige Kritik an einer Soziologie des Sockenstopfens

Rezension zu Peters, C./ Schulz, P. (Hrsg.): Resonanzen und Dissonanzen. Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion.

Erschienen in Soziologieblog „Die notwendige Kritik an einer Soziologie des Sockenstopfens“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Januar 201830. Mai 2024

Ich will was anderes

Berliner Autonomenprosa. Rezension zu Lotzer, S.: Begrabt mein Herz am Heinrichplatz.

Erschienen in Neues Deutschland vom 02.01.2018 „Ich will was anderes“ weiterlesen

Veröffentlicht am 27. November 201730. Mai 2024

Oktoberrevolution – revisited

Zahlreiche Publikationen und Veranstaltungen beschäftigten sich zum 100. Jahrestag mit dem Roten Oktober, der Revolution der Bolschewiki unter Lenin. Bini Adamczak fügt mit ihrem Buch Beziehungsweise Revolution dieser Debatte einen wichtigen Aspekt hinzu: Beziehungen.

Erschienen auf marx200.org „Oktoberrevolution – revisited“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Oktober 20173. Juni 2024

Teilweise holzschnittartig

Mediathek Ken Burns’ Dokumentarfilmreihe „Vietnam“ lässt tief ins Archiv blicken

Erschienen in Der Freitag 42/2017 „Teilweise holzschnittartig“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Oktober 20173. Juni 2024

Sharing, Stupid!

Rezension zu Daum, C.: Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie

Erschienen in Der Freitag 41/2017 „Sharing, Stupid!“ weiterlesen

Veröffentlicht am 11. Juli 20173. Juni 2024

Mit spitzer Feder und schwerem Gemüt

Von einem, der nie ganz „zu Hause“ war in der Welt – und umso tiefer in die Abgründe eines ganzen Jahrhunderts blickte.
Eine Rezension zu Später, J.: Siegfried Kracauer. Eine Biographie

Erschienen in Kritisch-Lesen 44/2017
„Mit spitzer Feder und schwerem Gemüt“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2. Juli 20173. Juni 2024

Biographie eines Zeitgenossen

Rezension zu Später, J.: Siefgried Kracauer. Eine Biographie

Erschienen in Das Argument 322/2017. S. 273-274.

Die gesamte Besprechung hier

 

 

(Beitragsfoto: http://www.suhrkamp.de)

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste Seite

themen

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel

Schlagwörter

  • APO-Lexikon
  • Bewegung
  • Bildungspolitik
  • Die Kommunen vor der Kommune 1870/71
  • Digitales
  • Feminismus
  • Feuilleton
  • Geschichte
  • Interviews
  • Land der Utopie? Alltag in Rojava
  • Lumpenproletariat
  • Marx
  • Militanz & G20
  • Nordsyrien/Rojava
  • Personalie
  • Politische Ökonomie
  • Promotionsprojekt und Klassenpolitik
  • Publikationsliste
  • Rezensionen
  • Südostasien
  • Theorie
  • Vorträge
  • Where have all the Rebels gone?
  • Zeitungsartikel
  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
Stolz präsentiert von WordPress