Frauengeschichte(n). Erschienen in Neues Deutschland vom 23.06.2018
Initiativbewerbung an alle
Onlinedating verändert das intime Leben, aber tötet nicht die Liebe
Erschienen in Neues Deutschland vom 16.06.2018 „Initiativbewerbung an alle“ weiterlesen
Feministisch und finanziell angeschlagen
»Missy Magazine« hat finanzielle Probleme / Crowdfunding-Kampagne soll Zeitschrift retten
Erschienen in Neues Deutschland (online) vom 31.05.2018
»Heil Furia«
In Berlin hat sich eine neue Burschenschaft gegründet – nur für Frauen
Erschienen in Neues Deutschland vom 23.05.2018
Die Entknoterin
Ehrung 80 Jahre und kein bisschen müde: Die Soziologin Frigga Haug streitet nach wie vor für die Verknüpfung von Feminismus und Marxismus
Erschienen in Der Freitag 48/2017
Die richtige Verbindung zwischen Reform und Revolution
Frigga Haug, die bedeutende Soziologin und Feministin, feiert ihren 80. Geburtstag
Erschienen in Rosa-Luxemburg-Stiftung „Die richtige Verbindung zwischen Reform und Revolution“ weiterlesen
Oktoberrevolution – revisited
Zahlreiche Publikationen und Veranstaltungen beschäftigten sich zum 100. Jahrestag mit dem Roten Oktober, der Revolution der Bolschewiki unter Lenin. Bini Adamczak fügt mit ihrem Buch Beziehungsweise Revolution dieser Debatte einen wichtigen Aspekt hinzu: Beziehungen.
Erschienen auf marx200.org „Oktoberrevolution – revisited“ weiterlesen
»Nicht nur wütend«
Dass der Kampf gegen Diskriminierung kein Nebenschauplatz, sondern Voraussetzung für eine gerechte Gesellschaft ist, ist ihre Grundüberzeugung. Ich habe mich mit Laurie Penny über den Aufstieg der extremen Rechten, Sexismus, Wut und Hass unterhalten. Und über ihr neues Buch Bitch Doktrin, das nächste Woche auf Deutsch erscheint.
Erschienen in Der Freitag 35/2017
„»Nicht nur wütend«“ weiterlesen
»Die Macht kleiner Schritte«
Nein, Männer sind nicht an allem schuld. Aber ja, es gibt Männlichkeitsvorstellungen, die ein Problem sind – für die Betroffenen und die Gesellschaft. Der Tod seines Vaters brachte Jack Urwin dazu, falsche Männlichkeitsvorstellungen zu analysieren
»Geschlechterverhältnisse sind selbst Produktionsverhältnisse«
Seit etwa 40 Jahren versucht die Soziologin und Philosophin Frigga Haug, Marxismus und Feminismus zu vereinen – zunächst in der 68er- und der Frauenbewegung sowie später als Soziologieprofessorin in Hamburg, als Mitherausgeberin der Zeitschrift »Das Argument« und als Redakteurin des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus«. Anfang Oktober nahm sie an der zweiten »Marxistisch-Feministischen Konferenz« in Wien teil.
Erschienen in Jungle World 49/2016
„»Geschlechterverhältnisse sind selbst Produktionsverhältnisse«“ weiterlesen