Streng nach Marx stünde das kapitalistische System im aktuellen digitalen Zeitalter kurz vor dem Zusammenbruch. Stimmt das?
Erschienen in taz. die tageszeitung vom 30.12.2017 „Die automatische Revolution“ weiterlesen
angeblich stehen wir vor einer zeitenwende, dem zeitalter der digitalisierung. doch ändert sich durch künstliche intelligenz, industrie 4.0 und big data wirklich alles? wird alles neu, lohnarbeit abgeschafft und der kapitalismus grundlegend geändert oder handelt es sich um alten wein aus neuen schlächen?
Streng nach Marx stünde das kapitalistische System im aktuellen digitalen Zeitalter kurz vor dem Zusammenbruch. Stimmt das?
Erschienen in taz. die tageszeitung vom 30.12.2017 „Die automatische Revolution“ weiterlesen
Die Digitalisierung verändert den Kapitalismus. Ob sie uns seiner Überwindung näherbringt, ist umstritten.
Erschienen in Jungle World 48/2017
Bei den Aktionen für gute Löhne und Arbeitsbedingungen entstehen neue Allianzen
Erschienen in Neues Deutschland vom 24.11.2017 „Amazon bringt Gewerkschaft und radikale Linke zusammen“ weiterlesen
Rezension zu Daum, C.: Das Kapital sind wir. Zur Kritik der digitalen Ökonomie
Erschienen in Der Freitag 41/2017 „Sharing, Stupid!“ weiterlesen
Listen, Likes, Liquidationen: Der Hunger nach Daten wird immer größer, schreibt Steffen Mau. Alles wird bewertet. Doch Widerstand ist möglich. Ein Gespräch mit dem Soziologien Steffen Mau zu seinem Buch “Das metrische Wir”. Darunter versteht er den steigenden Bedeutungszuwachs von Daten und Indikatoren, mit denen wir die Gesellschaft durchdringen, neu vermessen. Das geht bis zur Selbstvermessung, wenn Menschen anfangen, mit dem Handy ihre Schritte zu zählen.
Erschienen in Der Freitag 31/2017
Philosophie Je intelligenter und selbstständiger Geräte und Gegenstände handeln, desto stärker wird die Lehre des Neuen Materialismus
Erschienen in Der Freitag 04/2017