In Hongkong haben in den vergangenen Jahren immer wieder zahlreiche Menschen gegen den wachsenden Einfluss Chinas auf die Sonderverwaltungszone demonstriert. Die organisierte Linke in Europa könnte möglicherweise etwas von der Bewegung lernen. Ein Gespräch mit dem Publizisten Au Loong-Yu über Streiks und Proteste in Hongkong.
Erschienen in: Jungle World 49/2020.
Das gemeinsame Interesse
Trotz aller Unterschiede kann die arbeitende Klasse die eigene Lage verbessern: Die Schriften von Friedrich Engels bieten wertvolle Hinweise für aktuelle Debatten um eine »Neue Klassenpolitik«.
Erschienen in: neues deutschland vom 26.11.2020
Kommunist ohne Kommunismus
Auf der diesjährigen Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft wurde über den Marxismus bei Hacks gesprochen. Erschienen in: neues deutschland vom 02.11.2020
„Kommunist ohne Kommunismus“ weiterlesenGeschichte und Gegenwart
Ein Sammelband über das „Das faschistische Jahrhundert“ möchte die neurechten Diskurse auf die Begriffe Abendland, Identität, Europa und Neoliberalismus hin abklopfen.
Erschienen in: taz.die tageszeitung vom 30.10.2020
Das Bedürfnis nach dem »Wir«
Ein etwas unverbindliches Lesebuch über Christian Geissler: »Ein Boot in der Wüste«. Erschienen in: neues deutschland vom 13.10.2020
„Das Bedürfnis nach dem »Wir«“ weiterlesenMake Antifa Great Again
Der Comic “Antifa – Hundert Jahre Widerstand” feiert die Held*innen der Vergangenheit und Gegenwart.
Erschienen in: iz3w 380
Kaleidoskop der Gegenwart
Eine Gesellschaft, in der man ohne Angst verschieden sein kann, muss die Verschiedenheit zuerst anerkennen. Erschienen in: neues deutschland vom 22.08.2020
„Kaleidoskop der Gegenwart“ weiterlesen»Eine Prise Größenwahn gehört dazu«
Die Industrial Workers of the World (Wobblies) propagieren die Selbstorganisation in Form der militanten Untersuchung. Mark Richter berichtet über seinen Besuch bei Gewerkschaftern in den USA und vergleicht deren Kämpfe mit denen in Deutschland.
Erschienen in: Jungle World 35/20.
Die einzig wirkliche Opposition
Unterwegssein als widerständige Praxis: C. W. Leske hat eine äußerst lesenswerte Textsammlung zur Kultur der Vagabunden herausgebracht. Erschienen in: taz.die tageszeitung vom 05.08.2020
„Die einzig wirkliche Opposition“ weiterlesenÜber einen Umweg zur Praxis
Das Frühwerk des Soziologen Pierre Bourdieu und seine aktuelle Bedeutung.
Erschienen in: neues deutschland vom 01.08.2020